massenträgheitsgesetz
so auf´m dorf lebt sich's nett. alles geschieht mit ruhe und bedacht. sogar die hennen lassen sich, auf dem morgendlichen weg zum acker, gern auf der hochgefahrenen treckerschaufel mitnehmen und am abend, nach getaner arbeit, fahren sie auf selbiger zum eierlegen wieder in den stall. auf dem nachbarhof geht auch alles mit einer schönen ruhe seinen gang. nur vor ein paar tagen gabs es hier ein grosses hallo. auf der suche nach meinen kindern, traf ich auf die bande, sitzend auf dem gatter zum schweinestall. in einem kleinen eingezäunten platz dort stand der nachbar mit seinem eber harrald. er sollte seine pflicht erfüllen, war aber offensichtlich zu müde dazu. mit freundlichen worten, aufgestützt auf seine mistforke, versuchte unser nachbar, den armen harrald davon zu überzeugen, dass die rosa damen doch nur auf ihn warteten.
selbst die freundlichen worte "nun, mein harrald, nun geh da mal hin....nun mach schon, harrald, die warten doch schon auf dich..." wurden nur mit einem grunzen beantwortet, harrald war zu schlapp. er bewegte sich nicht einen zentimeter, sondern sass einfach nur da. selbst die anfeuernden rufe der kinder konnten ihn nicht in bewegung setzen. "mann, harrald, mach zu, mittagessen ist fertig. wir müssen sonnst gleich nach hause" sagte einer der steppkes. ein anderer : "harrald, beweg dich, sonnst macht der (blick zum bauern) wurst aus dir" und auch der nachbar versuchte noch mal mit ein, zwei klapsen auf den dicken eberschinken, den herrn zum aufbruch zu bewegen. da kam ein kleiner junge aus der nachbarschaft dazu und meinte fröhlich strahlend : "so kann das ja nichts werden. ist wie bei pappa. der braucht auch erst mal 'n ordentliches bier"....
Sehr goldig!
so, daß Hühner ihre goldigen (goldenen? güldenen?) Eier nicht am Abend, sondern früh am Morgen legen? Bei einer meiner eher seltenen Landverschickungen erzählte mir das mal ein Hahn. Allerdings war der irgendwie auch nicht ganz richtig im Kopf. Er fing immer, direkt neben meinem Kurzurlauberbett, morgens um halb zwei an fürchterlich zu schreien und beendete seinen Gesang erst zu einer Zeit, an der andere Hähne so langsam zu erwachen beginnen und ebenfalls das Grölen anfangen.
Und: Fällt das Eierlegen nicht auch in die Rubrik Arbeit? Oder ist das Lust? Für mich durchaus. Wenn auch nicht das Legen und auch nicht so früh.
typisch gockel...treibt sklavenhaltermässig seine damen in den morgenstunden, noch vor der ersten tasse kaffe in die legebox hinein!
meine mädels dürfen wählen.
und zu ihrem hahn...
vor ein paar tagen, als er wieder einmal mit hochgeschwollner brust über den hof maschierte, höre ich den bauern sagen:" elfriiiiede, hoite abend gips frikassee, der hahn hat was mit die baine, der läuf so komisch üban hof. hols gewehr...!"